Kleiner Eingriff mit großer Wirkung
Störende Falten und Volumenverlust ist etwas, dass jedem von uns im Alter droht. Durch ein Anspannen der Gesichtsmuskulatur kommt es zu einer Ausbildung von darüber liegenden Hautfalten. Je mehr Jahre das Anspannen ungehindert ausgeführt wird desto tiefer sind die Falten. Hinzu kommt, dass unser Körper im Alter an Unterhautfett im Gesicht verliert. Volle Jugendliche Gesichter haben noch viel von dem geehrten „Baby-Speck“ im Gesicht doch leider beginnt dies ab Mitte Ende Zwanzig langsam zu verschwinden. Die Industrie hat in den letzten Jahrzehnten erfreulicherweise Produkte wie Hyaluronsäure und Botolinum Toxin hergestellt. Schon kleinste Mengen gezielt eingesetzt können den unaufhaltsamen Alterungsprozess etwas verlangsamen.
Wann Botox und wann Filler?
Mit Hilfe von muskelschwächenden Mitteln wie z.B. Botolinum toxin kann die Gesichtsmuskulatur gezielt geschwächt werden um die Ausbildung von Falten deutlich zu reduzieren. Filler also „Füllmittel“ in Form von Hyaluronsäure spenden Volumen für Regionen in denen es fehlt. Da bei den meisten PatientInnen oft eine Mischung aus Volumenmangel und starker Muskelaktivität vorliegt werden beide Mittel oft in Kombination angewendet um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Sehe ich nach einer Behandlung künstlich aus?
Mein Ziel ist eine es Ihre natürliche Schönheit zu betonen! Künstlich aufgeblasene Lippen oder bewegungslose Gesichter entsprechen nicht meinem ästhetischen Ziel, so dass ich Sie falls dies Ihr Wunsch ist an einen anderen Kollegen weiterempfehlen würde. Nach einer perfekten Behandlung ist eine gewisse „natürliche“ Restbewegung der mimischen Muskulatur möglich und „volumen-leere“ Regionen sind schonend aufgefüllt.
Was ist Botolinum toxin eigentlich?
Es handelt sich dabei um ein Nervengift das bei professioneller Anwendung dazu führt, dass die Impulsübertragung an den mimischen Muskeln unterbrochen wird. So werden Sie die ungeliebten Falten los. Es hilft dabei verschiedene Stellen im Gesicht glatter und darüber hinaus entspannter wirken zu lassen. Doch die Muskulatur schwächenden Mittel können auch bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) eingesetzt werden. Hierbei wird das Mittel im Bereich beider Achseln platziert und verhindert somit Signalübertragung an den Schweißdrüsen in selber weise wie an der Gesichtsmuskulatur. Die durchschnittliche Dauer beträgt ca. 3 Monate wobei nach regelmäßiger Anwendung die Wirkung auch länger andauern kann.
Was ist Hyaluronsäure eigentlich?
Hyaluronsäure ist eine feuchtigkeitsbindende Zuckerverbindung welche auch aus verschiedenen Kosmetikern und Hautcremes bekannt ist. Sie kommt von Natur aus im Körper vor, sorgt für elastische Haut und regt die Kollagen-Bildung an. Diese gut verträgliche Substanz eignet sich hervorragend als Filler um kleinere aber auch größere Volumendefizite auszubessern. Der Einstzbereich ist äußerst vielseitig und reicht von Begradigung einer Höckernase bis hin zur Lippenvergrößerung. Wenn Sie unter sehr tiefen Falten leiden, kann zusätzlich zu der Botox Behandlung ein so genannter Filler in die Haut gespritzt werden. Je nach Material und Zusammensetzung spendet dieser Filler 6-18 Monate ein gewünschtes Volumen. Nach dieser Zeit wird das Mittel vom Körper abgebaut. Anders als bei der Eigenfetttransplantation muss dieser Eingriff also entsprechend wiederholt werden.
Wann tritt ein sichtbarer Effekt ein?
Bei einer Behandlung mit einem Filler kann der Effekt unmittelbar beobachtet werden. Innerhalb der ersten 48h kommt es zu einer leichten Anschwellung, die durch Kühlung zugig verschwindet. Filler haben daher den Vorteil, dass PatientInnen während der Behandlung sagen können ob ihnen das Volumen ausreichend ist oder mehr gespritzt werden sollte.
Botox im Gegensatz zeigt seine maximale Wirkung erst ca. 7 Tage nach der Behandlung. Daher ist es besonders bei der ersten Anwendung wichtig nicht zu viel zu injizieren. Ich plane nach jeder Behandlung eine Kontrolle ca. 7-10 Tage danach ein um je nach Ergebnis noch weitere Einheiten injizieren zu können falls die Wirkung nicht ausreichend ist.
Da es sich bei Botox um ein Nervengift handelt, sollten Sie eine solche Behandlung ausschließlich von einem kompetenten Arzt durchführen lassen. Denn insbesondere die richtige Dosierung und die genaue Injektion sind bei einer Botox Behandlung entscheidend.